Veranstaltungen

Freitag, 11. Juli

Betreibungsamtliche Versteigerung

In Wattwil, Grüenaustrasse 3, Wattwil. Versteigert wird: Landwirtschaftlicher Motorkarren Marke Aebi TT 33. Infos unter 071 987 55 03.

 

Samstag, 12. Juli

Ochs am Spiess

Bei Familie Bosshard, Rietlihof 5, Sternenberg, ab 17.30 Uhr. Musik und Tanz mit Ueli Bodenmann. Anmeldung erwünscht unter 077 431 43 23 oder 052 386 26 45.

 

Glarner Jungzüchter

Chalberetä in Mitlödi, ab 20 Uhr. Ländlermusik mit Trio Augenschmaus, Goldiger Örgelibuebe. Bar mit DJ Domeny. Jubiläumsshow mit Edeelweisstrychler. Wettbewerb.

 

Bürinnechörli Ganterschwil

Konzert in der katholischen Kirche Ganterschwil, um 20 Uhr.

 

Familienverein Waldstatt

Sommernachtsfest in Waldstatt,  Areal Blumer Fensterwerke AG, ab 20 Uhr.

 

Sonntag, 13. Juli

Christlicher Bauernbund St. Gallen

Berggottesdienst am Seealpsee, um 10.30 Uhr.

 

Dienstag, 15. Juli

Bauernverein Toggenburg

Bauern-Höck in Bütschwil, bei ­Michele und Peter Breitenmoser; neuer Milchviehstall. Veranstaltung signalisiert ab Bütschwilerstrasse vor Auto Brander AG. Türöffnung um 19.30 Uhr. Um 20.15 Uhr Referat «Landwirtschaft im Wandel»: Solarstrom, Speicher­lösungen und flexible Srompreise für die nächste Generation. Um 21.15 Uhr Input Betriebsleiter Peter Breitenmoser: Von der Idee bis zur Realisation des Neubaus. Um 21.30 Uhr Wurst vom Grill.

 

Sonntag, 20. Juli

Handmähverein Ostschweiz

Handmähmeisterschaft auf dem Kreckelhof Herisau beim Sportzen­trum, ab 9.30 Uhr. Festwirtschaft. Am Abend musikalische Unterhaltung. Anmeldung bis Mittwoch, 16. Juli, unter 079 351 68 41. Kategorie Plauschmähen: Anmeldung auf dem Mähplatz.

 

Bis Sa, 30. August

Freilichtspiel

Mein Bruder Klaus – Vergangenheit und Gegenwart. Fischingen und Rapperswil-Jona. Infos und Tickets unter: www.mein-bruder-klaus.ch.

 

Demnächst

Bauernverein Toggenburg

Am Montag, 21. Juli, Bauern-Höck  in Nesslau, Genossenschaft ­Alpsteinmühle, Scheune Bürgerheim Nesslau. Türöffnung um 19.30 Uhr. 20.15 Uhr Referat «Landwirtschaft im Wandel»: Solarstrom, Speicherlösungen und flexible Srompreise für die nächste Generation. 21.15 Uhr Vorstellung Alpsteinmühle. 21.30 Uhr Wurst vom Grill.

 

Bauernverband Appenzell Ausserrhoden

Am Mittwoch, 23. Juli, Schafannahme beim Ausbildungszentrum Bächli, Teufen, um 7.15 Uhr. An­meldung bis Montag, 14. Juli, unter sekretariat@appenzellerbauern.ch, www.appenzellerbauern.ch oder 071 350 03 91.

Hinweis zu Kalendereinträgen im «St. Galler Bauer» 

Einträge im Kalender des «St. Galler Bauer» sind kostenlos. Über die Auswahl und Kürzung entscheidet die Redaktion. Im Standardeintrag wird der Organisator, die Veranstaltung, Datum, Zeit und Ort publiziert. Mit einem zusätzlichen Inserat im «St. Galler Bauer» erreicht die Veranstaltung noch mehr Sichtbarkeit. Inserenten profitieren davon, dass die Veranstaltung im Kalender (Print und online) mit Zusatzinfos in einer hervorgehobenen Darstellung aufgenommen wird.

Bitte beachten Sie folgende Kriterien für eine Veröffentlichung:

Die Veranstaltung muss Bezug zur Landwirtschaft, ländlichem Umfeld, Tradition und Brauchtum, Natur, Tierhaltung oder Ernährung zu tun haben.

Ein Abonnement des «St. Galler Bauer» zu haben ist kein Kriterium.

Nicht aufgenommen werden: Stadt-Events ohne Bezug zum Landleben, Verkaufsveranstaltungen ohne fachlichen oder landwirtschaftlichen Hintergrund, politische oder ideologische Anlässe ohne Bezug zum ländlichen Raum und Veranstaltungen mit extremistischen, diskriminierenden oder rein kommerziellen Inhalten.

Für Veranstaltungen mit kommerziellem Charakter empfehlen wir ein Inserat. Gerne berät Sie unser Anzeigeberater Peter Frehner zu den vielfältigen Möglichkeiten: peter.frehner@galledia.ch oder 058 433 97 41

Einträge für den Kalender sind zu senden an redaktion@bauern-sg.ch. Redaktionsschluss ist Montag, 16 Uhr.