Regionalschau Toggenburg präsentiert Zuchtziele in hoher Qualität

Die Crème de la Crème der Kühe, Rinder und Ziegen präsentierte sich am Samstag, 5. April 2025 vor gefüllten Rängen in Wattwil. Neun Jahre sind seit der letzten Regionalschau vergangen. Dank enormem Aufwand im Hintergrund und den Zuchtanstrengungen stolzer Bauernfamilien konnten schöne Tiere im Ring vorgeführt werden.

Die stolze Besitzerfamilie Franz Aebli mit der Miss Toggenburg OB, Lordan Edelweiss.
Die stolze Besitzerfamilie Franz Aebli mit der Miss Toggenburg OB, Lordan Edelweiss.

«Es ist das Schaufenster der Region und zeigt das Braunvieh des Toggenburgs in seiner hohen Qualität und mit seinen Spezialitäten», sagte Reto Grünenfelder, OK-Mitglied, Verantwortlicher für das Schauwesen und Speaker, im Vorfeld der Schau. Eineinhalb Jahre hatten die Vorbereitungen gedauert. Etwas länger gedauert hat es, bis wieder eine Regionalschau stattfand. Sechs bis acht Jahre liegen meistens dazwischen; je nach nationalen Schauen muss sie ins Programm passen. So hat sich dieses Mal eine etwas längere Pause ergeben. 504 Tiere waren angemeldet worden, rund 300 Kühe und Rinder schafften es schliesslich auf den Platz. Und vom Platz gingen Blooming Jamaica von der Generationengemeinschaft Tobias und Walter Meile aus Lütisburg als Miss Toggenburg Brown Swiss und Lordan Edelweiss von Franz Aebli aus Mogelsberg als Miss Toggenburg Original Braunvieh. Die beiden Experten Martin Hochreutener aus Eggersriet und Roman Schirmer aus Goldingen fanden durchgehend lobende Worte für die hochstehende Qualität der Tiere. Miss Ziege wurde Cilli von Margrit Scherrer aus Ebnat-Kappel.

Blooming Jamaica von der GG Tobias und Walter Meile ist Miss Toggenburg BS.
Blooming Jamaica von der GG Tobias und Walter Meile ist Miss Toggenburg BS.

Schönste Euter

«Wäg de Chüe» seien sie da, sagte der Tischnachbar. «Mier gfalle d’Baby-Geissli am beschte», sagte das Mädchen, das sich am Nebenlavabo die Hände wusch; ja, und die Kälber auch ein bisschen. Freude an den Kälbern hatten auf jeden Fall die Mädchen und Knaben, die sie – teilweise in Tracht gekleidet – im Ring vorführen durften. Mit Gedichten, Dialogen oder gar einem Lied erzählten sie vom Kalb und was darum herum passiert. Ihre Bemühungen gingen allerdings im Stimmengewirr der Besuchenden unter. Die Aufmerksamkeit für das, was im Ring passierte und was am Mikrofon erklärt und verkündet wurde, war allgemein an einem kleinen Ort. Offensichtlich wurde die Gelegenheit für ein Treffen und für den Austausch höher gewichtet, als zu verfolgen, wie viel Leistung welches Tier erbringt und welche Auszeichnungen es schon erlangt hat. Auszeichnungen bekamen an diesem Tag weitere Kühe. Beim Wettbewerb Schöneuter ältere BS räumte Nice GP Norena von Bernhard Wenk, Wildhaus, ab und bei den jüngeren Julius Nora von Walter Rechsteiner aus Bächli. Das schönste Euter OB entdeckten die Experten bei Lordan Urina von Alois Bürgler aus Nesslau. Auch bei den Ziegen gab es die gleichen Auszeichnungen. Der Experte Bruno Hagmann, der auch die Vorschau vorgenommen hatte, wählte bei den jüngeren Ziegen Ronya von Ueli Rutz aus Nesslau aus und bei den älteren Grace von Roland Dütschler, Nesslau. «Schön, dass die Toggenburger Ziegen noch gezüchtet werden. Das robuste Tier gehört ins Toggenburg», lobte Hagmann.

Die Miss Ziege gehört Margrit Scherrer aus Ebnat-Kappel.
Die Miss Ziege gehört Margrit Scherrer aus Ebnat-Kappel.

Fitness-Star Robina

Während draussen vor jedem Gang die Kühe, die vorher entsprechend dem Reglement an allen Körperpartien geschoren worden waren, von vielen Helferinnen und Helfern geputzt wurden, herrschte drinnen eine lockere Atmosphäre. Das Servicepersonal hatte alle Hände voll zu tun und vorne am Speaker-Tisch brauchte es die volle Konzentration. Das Gleiche galt für den Ringman Roman Widmer. Remo Fässler, OK-Präsident, bedankte sich bei allen Unterstützenden und besonders bei allen Ausstellerfamilien. «Ihr habt es verstanden, die Qualität für den heutigen Tag auf den Punkt zu bringen. Dahinter steckt viel Arbeit», lobte er. Auch viel zu tun hatten die beiden Ehrendamen, Braunviehkönigin Luzia Bieri und Daniela Aebischer. Sie durften sich auch neben den Fitness-Star Haegar Robina stellen. Die Kuh, die bereits eine Leistung von rund 60 000 Kilo ausweist, gehört der Familie Hansueli Huser aus Neu St. Johann. Miss Genetik wurde Lordan Urina von Alois Bürgler, Nesslau. Das war dann schon ihre zweite Auszeichnung an diesem Tag, der seine Fortsetzung am Abend mit der Rangierung der Rinderabteilungen fand und der Wahl des Rinder-Champions BS, Owen Sophie von Hansueli Tischhauser, Krummenau, und des OB-Champions, Loko Enzian von Werner Schwizer, Unterwasser.

Rangliste Regionalschau Toggenburg 2025

Das könnte Sie auch interessieren

stgallerbauer.ch Newsletter
Seien Sie die Ersten, um neueste Updates und exklusive Inhalte direkt in Ihren E-Mail-Posteingang zu erhalten.
Anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link